Das Magazin „HANDWERK + BAU“ hat Branchenvertreter*innen zu einem Gespräch über Rechte, Pflichten, Probleme und Lösungen gebeten – mit dabei Innungsmeister Christian Bräuer.
Aktuelles — Seite 2
-
Lesetipp: Photovoltaik-Montage - wer darf was am Dach?

-
Elektriker*innen dürfen nun den Meistertitel führen

Innungsmeister Bräuer: „Unsere langjährige Forderung wurde nun vom Nationalrat beschlossen. Diese Neuerung ist ein wichtiger Schritt, um die Fachkompetenz der gesamten Berufsgruppe noch sichtbarer zu machen und unseren Zukunftsberuf weiter aufzuwerten.“
-
Vor den Vorhang

Elektroinnung Wien ehrt langjährige Mitarbeiter*innen der Mitgliedsbetriebe. Insgesamt haben 22 Firmen 88 Mitarbeiter*innen für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit nominiert.
-
E-Players war ein voller Erfolg

Das Branchenevent brachte die österreichische Energie- und Elektrowirtschaft zusammen. Rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung.
-
Alle Infos zum Handwerkerbonus

Was ist zu beachten und welche Leistungen werden gefördert? Außerdem finden Sie Informationsblätter als Download und erfahren, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
-
Handwerkerbonus ist großer Gewinn für Elektrobetriebe

Der Handwerkerbonus gilt für sämtliche elektrische Anlagen und Anlagenteile, Sicherheitsanlagen (z.B. Alarmanlagen) und Anlagen der Kommunikationstechnik und kann ab dem 15. Juli online beantragt werden.
-
Reparaturbonus: Jetzt geht es wieder los!

Seit dem 25. September können Privatpersonen wieder davon profitieren. Wichtiger Partner der Initiative ist die Elektroinnung Wien.
-
Wichtig: Fordern Sie Ihren Elektro-Prüfbericht ein!

Das ist Sache der Vermieter*innen und kostet Sie nichts. Wenn Sie bei einem Schadensfall wegen veralteter Elektroanlagen den Elektrobefund nicht vorlegen können, kann es für Sie zu Haftungsfragen kommenhaften Sie mit.
-
Veranstaltungstechnik: Elektroinnung unterstützt Berufsschule

Die Elektroinnung Wien engagiert sich bei der Digitalisierungsoffensive der Berufsschule EVITA in Mariahilf. Finanziert wurden 14 MacBooks sowie moderne Videotechnik.
-
FI-Schutzschalter: Ein simpler Test kann Leben retten

Ein Knopfdruck genügt, um zu wissen, ob alles in Ordnung ist. Zweimal im Jahr sollte man das tun. Die Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst ist dafür ein guter Zeitpunkt.








