Elektroinnung Wien begeistert beim Tag der Lehre XXL
Jugendliche informierten sich über Karrierechancen in der ElektrotechnikEinleitung
Auch heuer präsentierte sich die Landesinnung Wien der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker beim Tag der Lehre XXL – Österreichs größter Berufsmesse – in der Wiener Marx Halle. Die Veranstaltung öffnete ihre Pforten für interessierte Jugendliche und bot die einzigartige Möglichkeit, die Zukunftsbranche Elektrotechnik hautnah zu erleben.

Im Einsatz beim Tag der Lehre XXL an den Messeständen der Elektroinnung Wien: Innungsmeister-Stellvertreter Ing. Thomas Hauser, Ing. Robert Kuchling, Ing. Ernst Glanz, Markus Uko, Innungsmeister-Stellvertreter Bernhard Wilke und Fachgruppengeschäftsführer Ehsan Ajdari (v.l.); Fotos: ElektroInnung Wien
Elektrotechnik mit vier Berufsgruppen vertreten
Auf der Messe präsentierte die Elektroinnung Wien das gesamte Spektrum der Elektrotechnik. An drei Messeständen wurden alle vier Berufsgruppen vorgestellt – von der Elektrotechnik über Kommunikationstechnik und Sicherheitsanlagentechnik bis zur Veranstaltungs-, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik. Dabei standen vor allem die vielfältigen Karrierechancen, unterschiedlichen Ausbildungswege und die hervorragenden Zukunftsperspektiven im Mittelpunkt. Von intelligenter Gebäudetechnik über erneuerbare Energien bis hin zur E-Mobilität. Jugendliche können in diesem Zukunftsjob die Energiewende aktiv mitgestalten und zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Austausch mit erfahrenen Branchenexperten
Es sind hunderte wertvolle Kontakte zu jungen Menschen entstanden. Meist waren es interessierte Jugendliche, die genauer wissen wollten, was Elektrotechnik umfasst und was man als Lehrling macht, lernt und auch dabei verdienen kann. Die Besucher:innen hatten die Gelegenheit, mit erfahrenen Expert:innen ins Gespräch zu kommen und selbst auszuprobieren, was diesen Beruf so besonders macht. Ein besonderes Highlight war das Gewinnspiel, bei dem die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit beim Kabelziehen unter Beweis stellen konnten.
Positive Entwicklung bei Lehrlingszahlen
Die Lehrlingsausbildung in der Elektrobranche erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Zahl der Lehrlinge ist um bis zu 20 Prozent gestiegen. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Attraktivität des Berufes und auch den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften.
„Es ist für uns als gesamte Branche sehr motivierend zu sehen, wie viele junge Menschen sich für die Elektrotechnik interessieren. Diese Generation wird die Energiewende mitgestalten – und wir sind stolz darauf, ihnen den Weg in diesen Zukunftsberuf ebnen zu können. Wir von der Elektroinnung Wien laden alle Jugendlichen ein, sich über die spannenden Berufsmöglichkeiten unserer Branche informieren – ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven!“, betont Innungsmeister Christian Bräuer.
Auch Bernhard Wilke, Lehrlingsbeauftragter und stellvertretender Wiener Innungsmeister, zeigt sich begeistert: „Es war großartig, so vielen Jugendliche zu begegnen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihnen Einblicke in unser vielfältiges Berufsbild zu geben. Denn diese jungen Menschen sind die Zukunft unserer Branche.“


