Ein Abend der Wertschätzung und Danksagung: Ehrung langjähriger Mitarbeiter:innen

Innungsmeister Christian Bräuer: „Ich bin wahnsinnig stolz, dass ihr mit uns gemeinsam die Elektrobranche mitgestaltet und weiterentwickelt."

Einleitung

Ende Juni 2025 fand in der Wolke21 im Saturn Tower eine ganz besondere Veranstaltung statt – die jährliche Ehrung langjähriger Mitarbeiter:innen der Elektrobranche. Mit einem atemberaubenden Ausblick bot der exklusive Veranstaltungsort den perfekten Rahmen für diese feierliche Würdigung.

Innungsmeister Christian Bräuer würdigt Engagement

Innungsmeister Christian Bräuer betonte in seiner Ansprache die außergewöhnliche Bedeutung der geehrten Mitarbeiter:innen: „Ich bin wahnsinnig stolz, dass ihr mit uns gemeinsam die Elektrobranche mitgestaltet und weiterentwickelt. Was wieder in dieser Veranstaltung sehr deutlich wird ist, dass Planbarkeit und langfristige Perspektiven entscheidend sind. Betriebe, in denen dies gut funktioniert, haben eine langjährige Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeiter:innen – das schafft Vertrauen.“

Bräuer wagte auch einen Blick in die Zukunft der Branche: „Es sind viele Projekte am Laufen, spannende Zeiten stehen uns bevor.“ Er verwies auf die europäische Energiewende, das Elektrizitätswirtschaftsgesetz und den geplanten Netzausbau. „Auch die Speicherstrategie sowie die Energiebilanz von Gebäuden stehen im Mittelpunkt der weiteren Branchenentwicklung“, betonte Bräuer. Der Innungsmeister unterstrich die Notwendigkeit zur energetischen Sanierung von Gebäuden: „Wir sind in diesem wichtigen Transformationsprozess mit Blick auf die Energieeffizienz von Gebäuden mittendrin, denn Smart-Home-Technologien und Green Building sind zentrale Zukunftsfelder.

Besonders stolz zeigte sich Bräuer über die Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung: „Seit 2023 ist die Elektrotechnik der gefragteste Lehrberuf mit mehr als 8.500 Lehrlingen in Österreich. Wichtig ist aber auch die Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter:innen.“

Neue Spitze vorgestellt

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neu gewählte Spitze der Elektroinnung Wien präsentiert. Als Stellvertreter von Landesinnungsmeister Christian Bräuer fungieren Bernhard Wilke (li) und Thomas Hauser (re).

 

Treue und Engagement im Fokus

Gemäß den geltenden Satzungen wurden Mitarbeiter:innen geehrt, die seit mindestens zehn Jahren in ihren Unternehmen tätig sind. Die Auszeichnungen erfolgen im Fünf-Jahres-Rhythmus: Während alle Jubilar:innen eine Urkunde über ihre Betriebszugehörigkeit erhalten, werden ab 15-jähriger Zugehörigkeit die Ehrungen im feierlichen Rahmen  überreicht. Besonders langjährige Mitarbeiter:innen mit 20 oder mehr Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten zusätzlich ein Diplom sowie die Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Wien. Übergeben wurden die Auszeichnungen von Innungsmeister Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari.

Fotogalerie zur Mitarbeiter:innen-Ehrung 2025
Ein Dank an alle Geehrten und an die Betriebe

Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter:innen 2025 war mehr als nur eine formelle Zeremonie – sie war ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für jene Menschen, die durch ihre Treue und ihren engagierten Einsatz die Elektrobranche maßgeblich mitgestalten. In einer Zeit des Wandels und der technologischen Herausforderungen bilden sie das stabile Fundament, auf dem die Zukunft der Branche aufbaut.

Der spektakuläre Ausblick von der Wolke21 wird den Geehrten sicherlich ebenso in Erinnerung bleiben wie die Anerkennung, die ihnen an diesem besonderen Tag entgegengebracht wurde.

Die geehrten Mitarbeiter:innen