Neuer Ausbildungsleitfaden Veranstaltungstechnik jetzt verfügbar!
Der Ausbildungsleitfaden richtet sich an alle an der Lehrausbildung beteiligten Personen - von Ausbildner:innen über Lehrstellenberater:innen bis zu Eltern und Lehrlingen.Einleitung
Der neue Ausbildungsleitfaden für den Lehrberuf Veranstaltungstechnik ist ab sofort auf www.qualitaet-lehre.at (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) zum kostenlosen Download verfügbar. Das umfassende Handbuch übersetzt gesetzliche Vorgaben in praxisnahe Anleitungen und unterstützt alle Beteiligten optimal bei der Lehrlingsausbildung.
Für wen ist dieser Leitfaden?
Der Ausbildungsleitfaden richtet sich an alle an der Lehrausbildung beteiligten Personen:
- Ausbilderinnen und Ausbilder
- Personalverantwortliche
- Betriebsrätinnen und Betriebsräte
- Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater
- Eltern und Lehrlinge
Wie ist der Leitfaden aufgebaut?
Der 173-seitige Ausbildungsleitfaden gliedert sich in vier übersichtliche Tools, die Sie Schritt für Schritt durch die gesamte Ausbildung begleiten:
Tool 1: Vorbereitung auf die Lehrlingsausbildung
- Vorgehensweise bei der erstmaligen Aufnahme von Lehrlinge
- Tipps für die Auswahl von Lehrstelleninteressenten
- Praktische Checklisten für den ersten Lehrtag
- Best-Practice: „Behind the Scenes“-Führungen durch Lehrlinge
Tool 2: Erfolgreich ausbilden
- Vorgehensweise bei der Ausbildung von Lehrlingen
- Tipps und Best-Practice-Beispiele von erfahrenen Ausbildern
Tool 3: Abschluss der Lehrzeit & Lehrabschlussprüfung
- Inhalte und Ablauf der Lehrabschlussprüfung (LAP)
- Tipps für die Vorbereitung auf die LAP
- Betriebliche Unterstützungsmöglichkeiten
- Förderungen für gute Leistungen
Tool 4: Karriere
- Karriereperspektiven nach der erfolgreichen LAP
- Weiterbildungsmöglichkeiten in der Veranstaltungstechnik
- Aufstiegschancen und Spezialisierungen
Jetzt kostenlos downloaden!
Der Ausbildungsleitfaden Veranstaltungstechnik steht ab sofort auf www.qualitaet-lehre.at (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) zum kostenlosen Download bereit.
